White Blood Cells

Me: “Hey Blog, what’s your deal?”

Blog: “Meh, I dunno. What’s up with you?”

Me: “Not much.”

Blog: “…”

Me: “Well… Then why don’t you play some Music?”

Blog: “Gute Idee.”

Riga, Latvia – Day 1

From March 17th to March 21st I went on a trip to Riga, Latvia. More precisely, I went on an educational leave. This meant that our group – a group of Referendare (little lawyers doing their legal clerkship) – had to plan two activities for each day of the trip, one of “cultural” nature, the other one “legal.” The setting might sound sort of constricted – no drifting – but we were eager to extend the cultural activities at our own discretion, and it turned out to be a great trip.

View from the Hostel terrace

View from the hostel patio

Continue reading

Record Store Day 2015

Gestern war Record Store Day. Schon seit ein paar Jahren gibt es diese Marketing-Kampagne, die in erster Linie darauf abzielt, unabhängige Musikhändler zu fördern. Daher gibt es am 3. Samstag im April jährlich eine Menge exklusiver Veröffentlichungen, die in teilnehmenden Plattenläden angeboten werden. Oben drauf bieten einige der Läden auch ein Rahmenprogramm mit Livemusik oder DJs.

Continue reading

Traveling Europe

So. Schon drei Monate rum dieses Jahr ohne einen einzigen Beitrag. Dass ich nicht zum schreiben gekommen bin, lag neben allgemeinem Inspirationsmangel u.a. auch daran, dass ich viel unterwegs war. Zum Glück gibts also genug Stoff zum Nachbereiten, mit viel buntem Bildmaterial und möglichst wenig Text. Vielleicht ist das eine oder andere Motiv dem einen oder anderen geläufig:

Capital Collage

Von oben rechts geht’s links rum nach unten. Und dann vielleicht sogar noch weiter.

Suicide, Take 2

Die 1940er und 50er Jahre gelten als die klassische Periode des Film Noir; die Art von Kinofilmen, deren Grundstimmung ins Finstere geht, deren Hauptakteure häufig aus zynischen Motiven handeln oder Helden mit biographischen Sollbruchstellen sind. Privatdetektiv oder Femme Fatale sind meist mit von der Partie, gerne aber auch Versicherungsverkäufer. Die Milieus wecken Misstrauen, und es besteht kein Anlass zur Hoffnung.

Beim Film Noir handelt es sich um ein nicht eindeutig abgrenzbares Genre. Es gibt allerdings einige Film-Klassiker, die als Aushängeschilder des Film Noir gelten: The Big Sleep, Double Indemnity, The Night of the Hunter, Out of the Past, Sunset Boulevard, Touch of Evil, etc. etc. Doch hinter diesen bekannten Namen liegt ein unüberschaubarer Haufen zahlloser ähnlicher Filme, aus einem Zeitraum von weniger als zwei Dekaden. Das wirft doch die Frage auf: woher kam dieser Trend?

IMG_4706 - Version 2

Continue reading

Leaving Home

Seit über einem Monat bin ich jetzt schon zurück in Deutschland. Seitdem habe ich auf dieser Seite nur die letzten in Nashville begonnenen Berichte veröffentlicht – über meinen Ausflug nach New Orleans, und über eine Auswahl von Live Shows – , aber noch nichts über das Zurückkommen geschrieben. Und außerdem: heute vor einem Jahr, am 1. September 2013, habe ich meinen ersten Eintrag veröffentlicht. Höchste Zeit also, dass ich mich mal wieder außerhalb der üblichen Kategorien und Serien zu Wort melde.

cropped-img_3656-version-2.jpg

Continue reading